01.Dezember 2024
Stromausfall in Teilbereichen von Marktredwitz
Kurzschluss in einem Trafo löst Hauptsicherung aus
Am Sonntagabend um 18:05 Uhr, löste ein Kurzschluss in einem Trafo die Hauptsicherung im Umspannwerk Wölsau in Marktredwitz aus. Bedingt dadurch wurde die Stromversorgung zu 45 Mittelspannungsstationen unterbrochen. Somit kam es in den Bereichen rund um die Lorenzreuther-, Eigenheim-, Thölauer-, Bahnhof-, Scherdel-, Adam-Kraft-, Wunsiedler- sowie der Jean-Paul-Straße zu einem Stromausfall.
Der Bereitschaftsdienst der ESM wurde unmittelbar nach dem Stromausfall verständigt und war wenig später vor Ort. Gemeinsam mit Mitarbeitern der ESM vor Ort und in der ESM-Netzleitstelle sowie Mitarbeitern des Bayernwerks, die Schaltmaßnahmen im Umspannwerk Wölsau durchführten, wurde die Schadstelle schnell eingegrenzt und lokalisiert. Die betroffenen Mittelspannungsstationen konnten so über andere Mittelspannungskabel im Stadtgebiet wieder mit Strom versorgt werden und wurden nach und nach wieder an das Stromnetz aufgeschalten. Um 19:20 Uhr war die Stromversorgung wieder hergestellt. Aktuell wird der betroffene Trafo und die Schaltanlage in der Station ausgebaut und erneuert.
Grundsätzlich handelt es sich bei elektrischen Anlagen in der öffentlichen Stromversorgung um ein sehr zuverlässiges System. Natürlich kann man nie vorhersagen wann elektrische Bauteile versagen und zu einer Stromunterbrechung führen. Die Bundesnetzagentur überprüft jährlich die Ausfallzeiten der einzelnen Versorgungsunternehmen nach Stromausfällen in Minuten pro Jahr. Die ESM hat bei diesem bundesweiten Vergleich in den letzten Jahren immer sehr geringe Unterbrechungszeiten erzielt. In der Regel werden Stromausfälle in kurzer Zeit behoben. Für diese Zeit ist es durchaus sinnvoll alternative Lichtquellen bereitzuhalten. Zum Beispiel batteriebetriebene Taschenlampen, Kurbeltaschenlampen oder LED-Leuchten und Kerzen. Kühlschränke und Gefriertruhen sollten möglichst geschlossen gehalten werden.